Produkte im Überblick
Implantat-Technik: „Feste Zähne in 24 Stunden“ artonsystems
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die im Kieferknochen fest verankert werden.
MehrImplantat Planungssystem: CeHa Implant
CeHa Implant ist ein Hard- und Software-System, das mit Hilfe dreidimensionaler Implantatplanung die sichere Chirurgie und funktionale, ästhetische Zahnversorgungen ermöglicht. Durch die visualisierte Darstellung kann die Planung dem Patienten in allen Einzelheiten sehr gut erklärt werden.
CAD/CAM-Technologie: Zirkon-Kronen, Brücken, Titanstege
Diese Technologie ist ein computergestütztes Planungs -und Fräsverfahren zur Herstellung und Verarbeitung von Hochleistungsmaterialien wie Zirkon, Glaskeramik, Titan und Kunststoffen. Durch die digitale Datenerfassung der Zahnstümpfe mit Streifenlicht-Scanner mit bis zu 5 ym Genauigkeit und einer 5-Achs-Fräsmaschine fertigt Pro Dentes für sie passgenaue Kronen/Brücken und spannungsfreie Implantatsuprastrukturen.
emax Press-Technologie: Vollkeramik-Kronen, Inlays, Onlays
emax Press-Technologie ist ein innovatives Vollkeramiksystem für hochästhetische, bioverträgliche Inlays-, Kronen- und Brücken-Versorgungen. Weiters können leichte Verfärbungen, kleine Fehlstellungen oder abgebrochene Kanten an den vorderen Zähnen mit sehr dünnen Keramikschalen (Veneers) sehr schön und natürlich versorgt werden.
Laser/Phaser-Technologie: Titan/CrCo
Mit der Laser- oder Phaser-Schweißtechnik können Metalle punktgenau verbunden werden. Da man keine anderen Fügematerialen (Lote) benötigt, bleibt die Biokompatibilität edler Materialien voll erhalten. Titan, ein bestens bewährtes Implantationsmetall, läßt sich überhaupt nur mit dem Laser oder Phaser schweißen. Nicht nur bei Neuanfertigungen, sondern auch bei Reparaturen von Zahnersatz kommt diese Technologie zur Anwendung und macht wegen der geringen Wärmeentwicklung eine Reparatur oder Änderung der Zahnversorgung überhaupt möglich.
Kronen/Brücken-Technik: VMK Goldkronen
Kronen, Teilkronen, Brücken und Implantate zählen zu dieser Art von Zahnersatz. Diese kommen der natürlichen Situation am nächsten. Kronen/Brücken werden an beschliffenen Zähnen befestigt und so können defekte Zähne und auch Zahnlücken sehr gut versorgt werden. Das Implantat hingegen ersetzt die Zahnwurzel, wird in den Kieferknochen eingedreht, ein Titanaufbau aufgesetzt und auf diesem ein individueller Zahnersatz befestigt.
Teil/Totalprothesen: individuelle Zahnfleischgestaltung
Bei dieser Art gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, die sich nach der individuellen Situation der Patienten richten. Teilprothesen aus Metall oder Kunststoff halten durch Klammern an bestehenden Zähnen, um große Lücken zu schließen. Totalprothesen ersetzen das komplette Gebiss und überdecken den gesamten Gaumen oder Kieferkamm.
Kombinierter Zahnersatz: Geschiebe/Anker/Druckknöpfe
Diese Form des Zahnersatzes besteht aus einem festzementierten Zahnersatz, wie Krone oder Brücke, und einer abnehmbaren Prothese. Der Halt der Prothese wird durch Verankerungselemente wie Geschiebe oder Druckknöpfe erreicht und ist daher sehr funktionell und ästhetisch, weil keine Klammern sichtbar sind.
Kieferorthopädie: Bleichschienen/KFO-Geräte/Schnarchschienen/Sportschutz
Kieferorthopädie ist ein Spezialgebiet der Zahnheilkunde, das sich mit der Behandlung von Fehlstellungen des Kieferknochens und der Zähne befaßt.
Mehr